 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Seit
Ihrer Gründung legt die Ingenieurgesellschaft
Püttmer mbH ihr besonderes Augenmerk
auf die Bereiche der alternativen
Energien. Natürliche Energiequellen
nutzen und bestehende Ressourcen erhalten
ist schon immer ein besonderes Anliegen
und Ziel der Ingenieurgesellschaft
Püttmer mbH.
In Zukunft müssen wir Energie
einsparen, Energie bewußter
einsetzen und mit modernster Technologie
wirkungsvoll ausnutzen. Zur Deckung
des drastisch steigenden Energiebedarfs
sind neue Ideen und viel Phantasie
gefordert, um neue Energiequellen
zu erschließen, die konsequent
im Einklang mit der Natur entstehen.
Diese Problematik haben wir bei der
Ingenieurgesellschaft Püttmer
mbH frühzeitig erkannt und widmen
uns deshalb intensiv alternativen
Energietechniken. Als Pioniere verfügen
wir über jahrzehntelange Erfahrung
und das entsprechende Know-how.
|
 |
|
Windparks
komplette
Planung, Finanzierung und Realisierung
•
Windpark Jennelt, Emden
|
 |
|
Erdenergie
Nutzung
von Erdwärme zum Betrieb von Wärmepumpen,
Rückkühlung von Sorptionskühlern,
Direktkühlung von stillen und aktiven
Kühlanlagen
• Rathaus,
Bramsche
• Verwaltungsgebäude
Odenwald Faserplatten, Amorbach |
 |
|
Biomasse
Hackschnitzelfeuerung
und Restholzverwertung in Biomasse-Feuerungsanlagen
•
Nahwärmeverbund Großostheim
(www.solarserver.de)
|
 |
|
Naturlichtsteuerung
Lichtlenkung
über speziell gestaltete und
tageslichtabhängig gesteuerte
Sonnen- und Blendschutzanlagen.
• Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg
|
 |
|
Natürliche
Be- und Entlüftung
Vorteile:
Energieeinsparung durch natürliche
Be- und Entlüftung auch hoher
Gebäude, Entfall mechanischer
Belüftungsanlagen in weiten Bereichen,
kein sick-building-syndrome, niedrige
Energiekosten durch Lufttransport,
keine raumlufthygienischen Probleme
durch verdreckte und schlecht gewartete
Lüftungen, Reduzierung des umbauten
Raums und damit verbunden der Investitionshöhe
des Gebäudes, Minimierung der
Kosten für Wartung und Facility
Management.
•
Verwaltungsgebäude Götz
GmbH, Würzburg
•
Verwaltungsgebäude Hugo Boss
AG, Metzingen
|
 |
|
Solarenergie
Thermische und photovoltaische Solarnutzung
zur Brauchwassererwärmung, Beheizung,
solaren Kälteerzeugung und zur
Erzeugung elektrischen Stroms zum
Eigenvebrauch und Einspeisung in das
öffentliche Stromnetz.
•
Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg |
 |
|
Biogas
Erzeugung
von Biogas (Methan) aus nachwachsenden
Rohstoffen (mit Hermo-Druck-Hydrolyse
zur Optimierung des Vergasungsprozesses)
und organischen Abfallstoffen (einschließlich
Hygienisierung). Erzeugung elektrischer
Energie durch Verbrennung des Biogases
in Blockheizkraftwerken oder Gasturbinen.
Nutzung der Abwärme zur Gebäudeheizung,
Getreidetrockung, Eindampfung der
Gärreste, als Prozeßwärme
zur Asphaltherstellung, Faserplattenherstellung,
Holztrocknung und vieles andere mehr.
•
Biogasanlage,
Bruchsal
|
 |
|
Eigenstromerzeugung
Blockheizkraftwerke
und Brennstoffzellen sind neben photovoltaischen
Solaranlagen die Eigenstromerzeuger
der Wahl, wenn es um die Eigenversorgung
und Autarkie bei der Erzeugung von
elektrischem Strom geht. Auch ökonomisch
machen solche Anlagen häufiger
Sinn, als es auf den ersten Blick
erscheinen mag.
•
Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg
•
Verwaltungsgebäude Hugo Boss
AG, Metzingen
|
 |
|
Sorptionssysteme
Absorptions-
und Adsorptionssysteme zur Kühlung
und zur Nutzung als Wärmepumpe
sind die sanfte Alternative zu elektrisch
betriebenen Wärmepumpen und Kälteaggregaten.
Sie werden mit Warmwasser aus Fernwärme,
Sonnenkollektoren oder Eigenstromerzeugern
betrieben.
•
Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg
•
Verwaltungsgebäude Hugo Boss
AG, Metzingen
|
 |
|
|
 |
|
|
|