 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Moderne
Gebäude (z.B. Wohngebäude,
Hotels, Universitäten, Fabrikgebäude,
Verwaltungshochhäuser und Flughäfen)
verfügen heute meist über
eine umfangreiche technische Ausstattung
aus einer Vielzahl von Einzelanlagen.
Das erschwert deren bedarfsorientierte
Nutzung.
Ein durchgängiges Automatisierungskonzept
in Form von Gebäudeleittechnik
ist hier die Lösung:
Sie kann z.B. Lüftungs-, Heizungs-,
und Klimaanlagen, aber auch die gesamte
Beleuchtungs- und Beschattungstechnik
zu einem Technikverbund zusammenführen.
Dieses System stellt seine Leistungen
jederzeit ohne großen Aufwand
bedarfsgerecht zur Verfügung.
Darüber hinaus läßt
es sich zukünftigen Nutzungsänderungen
flexibel anpassen.
Exakte
Daten über den aktuellen Energieverbrauch
oder die Ursachen von Lastspitzen
etc. sind jederzeit verfügbar.
Auf der Basis solch fundierter Informationen
ist eine Zusammenfassung energiesparender
Anlagensteuerungen rasch zu verwirklichen.
|
 |
|
Objektschutz
Auslegung
und Positionierung von optischen und
elektromechanischen Erfassungsgeräten,
Einbruchmeldeanlagen, Brandmeldeanlagen.
Einbindung der Objektschutzeinrichtungen
in die Gebäudeleittechnik oder
zentrale Leittechnik.
•
Allianz
am Kai, Frankfurt am Main
•
Reichstag,
Berlin |
 |
|
Automation
Mess-, Steuer- und Regeltechnik,
Bus- oder SPS-basiert, Anbindung an
Gebäudeleittechnik oder zentrale
Leittechnik, Einbindung von gebäudeleittechnischen
Anlagen in das Steuerungs- und Regelungskonzept
des Gebäudes, Entwicklung neuer
Regelungsstrategien für neue
Anwendungsfälle.
•
Verwaltungsgebäude Hugo Boss
AG, Metzingen
•
Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg
•
Industrie
und Handelskammer, Aachen
|
 |
|
Bus-Systeme
Selektion des für den
jeweiligen Einsatzfall günstigsten
Steuerungs- und Regelungskonzepts,
weitreichende Erfahrung mit allen
marktgängigen Bussystemen.
•
Reichstag,
Berlin
•
Verwaltungsgebäude Hugo Boss
AG, Metzingen
•
Verwaltungsgebäude
Götz GmbH, Würzburg
•
Industrie
und Handelskammer, Aachen
|
 |
|
Sicherheitssystem
Planung, Entwurf und Entwicklung
von Sicherheitssystemen wie Rauch-
und Wärmeabzugsanlagen, Konzeption
von RWA-Strategien für besondere
Anwendungsfälle wie Doppelfassaden,
Abstimmung von Planungen mit genehmigenden
Behörden.
•
Reichstag,
Berlin |
 |
|
Zutrittskontrollsysteme
Auslegung
und Integration in übergreifende
Steuerungsanlagen und Gebäudeleittechnik,
Störungs- und Alarmmanagement.
•
Allianz
am Kai, Frankfurt am Main |
 |
|
Facility
Management
Anbindung,
Integration und Kopplung verschiedener
Hierarchiestufen der Gebäudeverwaltung
und des Gebäudebetriebs.
•
Allianz
am Kai, Frankfurt am Main
•
Kranzlereck,
Berlin |
 |
|
|
 |
|
|
|